Bahnart Schere

Der Anlauf und die Auflagebohle (Länge 5,50 m, Breite 0,35 m) bestehen aus Linoleum. Bei Kunststoffbahnen ist die Aufsatzbohle auch sehr oft aus Kunststoff. Die Kugellauffläche besteht aus Holz oder Kunststoff und ist gekehlt (3,6 mm–4,0 mm). Die Bahn hat eine Gesamtsteigung von zehn Zentimeter vom Beginn der Auflagebohle bis zum Kegelstand. Die Lauffläche hat von der Aufsatzbohle bis zur Schere auf einer Länge von 9,50 Meter eine Breite von 35 Zentimeter und verbreitert sich dann auf einer Länge von 8,50 Meter scherenartig bis auf 1,25 Meter beim Kegelstand.

Die Bahnart Schere ist in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen sowie in Niedersachsen verbreitet.

Außerhalb Deutschlands wird auf Scherenbahnen in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Italien sowie in Brasilien gekegelt.

"Willst du mal bei uns zur Probe mitkegeln?"

Schau doch mal bei uns zum Training vorbei. Wir treffen uns jeden Montag in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr (6-13 Jahre) und von 18:00 bis 20:00 Uhr (14-23 Jahre) in unserer Kegelsportanlage in der von-Guericke-Str. 1 in Helmstedt. Das Schnupper-Training ist kostenlos. Nur saubere Turnschuhe solltest du mitbringen.

Rüdiger Strich, B-Trainer Schere

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.