Seit vielen Jahren sind unsere Jugendkegler/innen aufgrund einer guten Ausbildung auf Landes- und Bundesebene auf den vordersten Plätzen vertreten.
Unser Team besteht aus hervorragend ausgebildeten und motivierten Trainern und Betreuern, die absolute Experten auf ihrem Gebiet sind. Dank ihrer langjährigen Erfahrung im Verein sorgen sie für eine optimale Betreuung der Kinder und Jugendlichen.
Jugendwart, C–Trainer auf Schere und Bohle
C-Trainerin auf Bohle
montags von 16:00 bis 18:00 Uhr für Kinder von 6 bis 13 Jahren
montags von 18:00 bis 20:00 Uhr für Jugendliche von 14 bis 23 Jahren
Für das Jugend-Training stehen altersgerechte Kugeln zur Verfügung:
bis 10 Jahre: Durchmesser 12 cm, Gewicht: 1,2 Kg
11 bis 14 Jahre: Durchmesser 14 cm, Gewicht: 1,9 Kg
15 bis 18 Jahre: Durchmesser 16 cm, Gewicht: 2,8 Kg
Zum Jugend-Kegeltraining gehört auch eine körperliche Fitness, die durch Erwärmung des Herz-Kreislauf-Systems und der Muskulatur erreicht wird. Auch das Spielen und der Spaß kommen nicht zu kurz. Eltern oder andere Begleitpersonen der Kinder und Jugendlichen sind zum Zuschauen beim Training gern gesehen.
Schau doch mal bei uns zum Training vorbei. Wir treffen uns jeden Montag in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr (6-13 Jahre) und von 18:00 bis 20:00 Uhr (14-23 Jahre) in unserer Kegelsportanlage in der von-Guericke-Str. 1 in Helmstedt. Das Schnupper-Training ist kostenlos. Nur saubere Turnschuhe solltest du mitbringen.
Rüdiger Strich, B-Trainer Schere
Unser Kegelsportverein freut sich außerordentlich, dass unsere talentierte Jugend-Nationalspielerin Mira Kraul vom Deutschen Bohle Keglerverband (DBKV) zur Sportlerin des Jahres 2024 gewählt wurde. Diese prestigeträchtige Auszeichnung würdigt Miras herausragende Leistungen und ihr unermüdliches Engagement im Kegelsport.
Mira begann ihre Kegellaufbahn in jungen Jahren bei unserem Verein und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. In vergangenen Jahren erzielte sie bemerkenswerte Erfolge, darunter der Gewinn von 3 Deutschen Meistertiteln bei Jugendmeisterschaften und eine beeindruckende Vorstellung beim Nationencup, wo sie maßgeblich zum Erfolg des deutschen Teams beitrug.
Neben ihren sportlichen Erfolgen zeichnet sich Mira durch ihren Teamgeist und ihre Vorbildfunktion für unsere Nachwuchsspieler aus. Ihre Disziplin, Leidenschaft und ihr Einsatz inspirieren nicht nur ihre Teamkollegen, sondern die gesamte Kegelsportgemeinschaft.
Die Ehrung zur Sportlerin des Jahres ist eine verdiente Anerkennung für Miras harte Arbeit und ihren Beitrag zum Kegelsport. Wir als Verein sind stolz, eine so herausragende Sportlerin in unseren Reihen zu haben, und freuen uns darauf, Mira auf ihrem weiteren Weg zu unterstützen und ihre zukünftigen Erfolge gemeinsam zu feiern.
Herzlichen Glückwunsch, Mira!
v.l.n.r.: Maleen Kraul, Svea Jünemann und Mira Kraul
Ein besonderes Highlight erlebten unsere talentierten Nachwuchssportlerinnen Svea Jünemann, Maleen Kraul und Mira Kraul: Aufgrund ihrer herausragenden sportlichen Leistungen wurden sie vom Landessportbund Niedersachsen zur exklusiven Winnerparty in den EXPO Corner in Hannover eingeladen.
Gemeinsam mit ihren Eltern durften sie an einer unterhaltsamen Veranstaltung teilnehmen, die ganz im Zeichen der Wertschätzung und Ehrung junger sportlicher Talente stand. Die Einladung zu diesem Event ist eine besondere Anerkennung und unterstreicht den hohen Stellenwert, den ihre Leistungen auch auf Landesebene genießen.
Die Veranstaltung bot nicht nur spannende Programmpunkte, sondern auch die Möglichkeit, sich mit anderen talentierten Jugendlichen aus Niedersachsen auszutauschen und neue Eindrücke zu gewinnen. Die feierliche Atmosphäre und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm sorgten bei allen Beteiligten für einen unvergesslichen Abend.
Wir gratulieren Svea, Maleen und Mira herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg und Freude in ihrem sportlichen Werdegang. Ihr Engagement und eure Leistungen sind ein Vorbild für unseren gesamten Verein!
Insgesamt an vier Tagen versuchten Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Helmstedt in unserer Kegelsportanlage alle Neune zu treffen und keine Pumpe zu werfen. Aber egal, ob Pumpe oder Kegel, Spaß machte es auf jeden Fall.
Aufgrund der großen Beteiligung in diesem Jahr wird es auch in 2025 wieder ein Ferienpasskegeln beim KSV geben.
Mira Kraul (Bildmitte) siegte in der Kategorie "Einzel Kinder und Jugendliche".
In der Kategorie "Mannschaften und Abteilungen Jugend" gehörte unsere KSV-Jugend zu den nominierten Teams.
Bei der diesjährigen Sportlerehrung des Kreissportbundes Helmstedt im Helmstedter Juleum wurde unsere Mira Kraul von der Jury in der Kategorie „Einzel und Jugendliche“ als Preisträgerin ausgezeichnet. Ein besonderes Highlight in ihrer bisherigen sportlichen Karriere war ihre Berufung in die Auswahlmannschaft Deutschlands im vergangenen Jahr. Auf der Bühne des Juleums beschrieb Mira im Interview, wie erfüllend und inspirierend es für sie war, im Nationaltrikot für Deutschland anzutreten und das Land zu vertreten.
Neben Michael Heim in der Kategorie "Einzelsportler des Jahres" hat es auch unsere KSV-Jugend hat es geschafft, sich einen Platz im Kreis der Nominierten in der Kategorie „Mannschaften und Abteilungen“ zu sichern. Diese Nominierung ist ein Beweis für das Engagement und den Einsatz, den unsere jungen Sportlerinnen und Sportler zeigen.
Wir sind stolz auf Mira Kraul, Michael Heim und die KSV-Jugend und gratulieren zu diesen verdienten Erfolgen. Solche Ehrungen unterstreichen die Bedeutung des sportlichen Engagements in unserer Region und motivieren, weiter mit Leidenschaft und Disziplin zu trainieren und anzutreten.
Eine Legende geht in den Ruhestand. Wirklich? - Nein, so ganz nicht. Nach knapp 38 Jahren hat Rüdiger Strich (im Bild rechts) das Zepter und die Führung der Jugendabteilung des Kegelsportvereins an seinen Nachfolger Jörn Kraul übergeben. Seit 1986 hat Rüdiger im KSV eine sehr erfolgreiche Jugendarbeit geleistet und viele Talente entdeckt, die zahlreiche Titel auf Bundes-, Landes- und Bezirksebene für Helmstedt holten. Aber von Amtsmüdigkeit ist bei Rüdiger nichts zu spüren. Mit der Funktion des Sportwartes sucht er nunmehr eine neue Herausforderung. Auch seinen Nachfolger Jörn wird er weiterhin tatkräftig unterstützen.
Das traditionelle Kegelturnier des Klädener SV in der Altmark auf Bohle-Bahnen war in diesem Jahr hochkarätig mit den besten Jugendkegler/innen aus Nord- und Ostdeutschland besetzt. Bei der weiblichen Jugend U23 schaffte Maleen Kraul mit 874 Holz und dem 2. Platz den Sprung auf das Siegerpodest. Valerie Paltschikow landete mit 819 Holz auf dem 6. Platz. In der starken Konkurrenz der weiblichen Jugend U18 beendete Mira Kraul mit 861 Holz und dem 7. Platz den Wettkampf. Svea Jünemann kegelte 826 Holz, die für den 14. Platz reichten. Paul Strich spielte 803 Holz bei der männlichen Jugend U14 und belegte den 5. Platz. Im Tandem U14 erreichte Paul gemeinsam mit seiner Partnerin Gerthie McPherson eine Schnapszahl mit 777 Holz und dem 7. Platz. Vielen Dank an den Klädener SV für die hervorragende Organisation.
Ein TV-Team vom SAT1-Regionalfernsehen aus Hannover war am Sonnabend, 11.02.2023 in unserer Kegelsportanlage zu Gast.
Zweieinhalb Stunden standen unsere Jugendkeglerinnen und Jugendtrainer im Blickpunkt der Kamera.
Die Reportage wurde ein paar Tage später im Regionalfernsehen von SAT1 in Niedersachsen und Bremen gesendet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.