2. / 3. / 4. Schere-Mannschaft
Saison 2024/25 - Rückrunde
Zum Auftakt der Rückrunde empfing unser KSV 2 den Tabellennachbarn Post SV/GH Salzgitter 1 in der heimischen Kegelsportanlage. Mit dem klaren Ziel, drei Punkte einzufahren, entwickelte sich eine spannende und hochklassige Partie, die unser Team letztlich souverän für sich entscheiden konnte. Bereits im ersten Block wurde deutlich, dass sich die Zuschauer auf ein Duell auf Augenhöhe einstellen konnten. Michael Copei (644/3) und Jörn Kraul (699/7) hielten die Salzgitteraner Andreas Egert (632/1) und Swen Klenner (697/6) in Schach. Mit einem knappen Vorsprung von 14 Holz ging unser KSV in den zweiten Durchgang. Hier setzten unser Tagesbester Siegfried Kruschke (713/8) und Andreas Flohr (667/4) den Gästen weiter zu. Gegen die Postsportler Karl-Heinz Becker (696/5) und Frank Füllekrug (634/2) baute unser Duo die Führung entscheidend aus. Dank ihrer guten Performance vergrößerte sich der Vorsprung um weitere 50 Holz. Am Ende stand ein verdienter 3:0-Erfolg auf dem Spielberichtsbogen. Mit einem komfortablen Vorsprung von 64 Holz zeigte unser Team Nervenstärke und unterstrich seine Ambitionen in der Rückrunde.
Die Auswärtsbegegnung auf den anspruchsvollen Bahnen des SV Union in Salzgitter-Bad erwies sich für unseren KSV 3 als eine harte Bewährungsprobe. Trotz vollem Einsatz musste sich das ersatzgeschwächte Team klar geschlagen geben. Im ersten Block traten Maren Krüger (634/4) und unser U14-Jugendspieler Wiko Saalfrank (444/1) gegen die stark aufspielenden Gastgeber Timo Franke (755/8) und Michael Heinze (721/6) an. Bereits in dieser Phase geriet unser Team mit 396 Holz ins Hintertreffen. Ein Rückstand, der kaum aufzuholen war. Auch im zweiten Durchgang lief es für den KSV 3 nicht besser. Svea Jünemann (607/3) und U14-Jugendspielerin Leonie Kirchner (484/2) hatten gegen die Salzgitteraner Dennis Gawletta (730/7) und Lutz Unglaube (649/5) ebenfalls das Nachsehen. Sie mussten weitere 288 Holz abgeben, sodass am Ende eine deutliche Niederlage mit 684 Holz Differenz zu Buche stand. Trotz der klaren Zahlen bleibt unser KSV 3 weiter kämpferisch. "Besonders hervorzuheben ist der Einsatz unserer jungen Kegler Wiko Saalfrank und Leonie Kirchner, die wertvolle Erfahrung sammeln konnten", äußerte sich nach der Partie Sportwart Rüdiger Strich.
In einem Nachholspiel traf unser U14-Jugendteam des KSV 4 auf den MTV 49 Holzminden 1. Die Erwartungen waren von Beginn an klar: Gegen den stark besetzten Gegner würde es eine schwere Aufgabe werden. Trotz des Heimvorteils auf unserer Kegelsportanlage zeigte unser Team nicht nur Kampfgeist, sondern auch eine positive Entwicklung, die Mut für die Zukunft macht. Bereits im ersten Durchgang zeichnete sich die Überlegenheit der Gäste ab. Damien-Dee Keipert (598/3) und Niklas Heim (445/1) kämpften entschlossen, konnten jedoch gegen Dominik Schäfer (608/4) und Jannes Janzer (658/6) keinen Boden gutmachen. Mit einem Rückstand von 223 Holz ging es in die zweite Runde. Auch der zweite Block zeigte sich engagiert: Anton Holze (589/2) und der eingesprungene Andreas Flohr (671/7) gaben ihr Bestes. Doch die Gäste aus Holzminden, angeführt von Falk Kubiak (623/5) und André Schäfer (738/8), bauten ihren Vorsprung weiter aus und fügten unserem Team weitere 101 Holz Rückstand zu. Am Ende stand ein souveräner Sieg des MTV 49 Holzminden mit einem Gesamtvorsprung von 324 Holz in der Saisonbilanz. Trotz der klaren Niederlage zeigte sich Teamchef Michael Heim zufrieden mit der Leistung seiner Jugendspieler. Besonders lobte er Damien-Dee Keipert, der mit 598 Holz nur knapp die 600er Marke verfehlte. Das Spiel war erneut eine wertvolle Erfahrung für unser junges Team, das weiterhin fleißig trainiert.
Unser KSV 2 siegte souverän (v.l.n.r.): Jörn Kraul, Andreas Flohr, Michael Copei und Teamchef Siegfried Kruschke.
Trotz einer hohen Niederlage hat unser KSV 3 das Lächeln nicht verloren (v.l.n.r.): Svea Jünemann, Maren Krüger, Wiko Saalfrank, Sportwart Rüdiger Strich und Leonie Kirchner.
Unser KSV 4 absolvierte seine nächste Lernphase (v.l.n.r.): Betreuer Benjamin Keipert, Niklas Heim, Andreas Flohr, Anton Holze, Teamchef Michael Heim und Damien-Dee Keipert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.